Ein richtig saftiger Carrot Cake ist schon ein Traum. Ich habe ein leckeres Rezept zuhause, das ich heute kurzerhand in schöne Cupcakeförmchen portioniert habe. Ich backe ja des öfteren völlig ohne Grund und erfreue dann mit dem (doch manchmal beachtlichen) Überschuss die Menschen um mich herum.
Diese kleinen gelben Schönheiten habe ich aber nicht ganz ohne Grund gebacken. Ich darf für eine Hochzeit Cupcakes machen – die gibt es nämlich statt Hochzeitstorte. Ich fühle mich natürlich total geehrt, natürlich auch wegen dem Vertrauen, das mir unprobiert entgegen gebracht wurde. Manchmal ist es doch seltsam festzustellen, dass man einen Ruf hat der einem voraus eilt.
Dieser Auftrag ist für mich auch noch etwas ganz besonderes, denn besagte Hochzeit feiert eine alte Freundin aus Schulzeiten. Über die Jahre haben wir uns aus den Augen verloren und ewig nichts mehr voneinander gehört. Bis ich eines Tages eine Mail in meinem Postfach hatte, in der mir Frollein C. erzählte, dass sie immer meinen Blog liest, dass sie für ihre Hochzeit gerne Cupcakes haben möchte, und dass sie sich freuen würde, wenn ich Lust und Zeit für diese „kleine“ Challenge im August hätte.
Ich hab mich natürlich riesig gefreut, vor allem auch darüber, mal wieder etwas aus dem Leben von Frollein C. zu hören. Seitdem schicken wir regelmäßig Mails hin und her, vollgestopft mit kalorielastigen Cupcakefantasien. Gestern ist Follein C. aus ihrer Metropole in mein Metropölchen gereist und so konnte sie die Cupcakes probieren, die bald auf einer Candy Bar in knalligen Farben erstrahlen werden. Ich hab extra verschiedene Förmchen benutzt, kleine Sternchen und bunte Kügelchen verstreut und mit diversen Tüllen den Cupcakes Häubchen aufgesetzt. Schließlich soll Frollein C. sich ihre Lieblingsvariante aussuchen können. Das tollste war natürlich das Wiedersehen. Man hat genascht, geschnackt, geklönt und die Zeit war dann doch irgendwie schon wieder viel zu schnell rum.
Eine der Sorten für Frollein C.’s Hochzeit sind diese saftig-lockeren Carrot Cupcakes in knallgelb. Bunt soll es nämlich werden. Das Frosting habe ich mit gelber Speisefarbepaste gefärbt. Man kann es natürlich aus weiß lassen und einfach mit kleinen Marzipankaröttchen, Walnüssen oder Cranberries dekorieren.
Das Rezept für den Teig stammt aus dem Buch „Backen – die besten Rezepte aus aller Welt“ vom Parragon Verlag und ist eigentlich ein Carrot Cake. Ein paar Änderungen habe ich schon vorgenommen (z.B. enthält der Teig ursprünglich keine Buttermilch und kein Natron), viel musste an dem Rezept aber nicht gedreht werden. Der Teig ist wunderbar saftig und locker, und die getrockneten Früchte und Nüsse sorgen für schön süße und knackig-herbe Highlights. Und dann noch dieses samtig-cremige Frosting on top – ein Traum. Das Rezept für den Carrot Cake ist aber nicht das Einzige, was man wirklich gut gebrauchen kann. Ein anderes Lieblingsrezept aus diesem Buch: einen schwerer, sehr saftiger Schoko-Himbeer Kuchen. Das schöne an diesem Buch ist, dass es wirklich viele Rezepte enthält, die in anderen Ländern wahre Klassiker sind, und uns so erlauben, eine kulinarische, süße Weltreise zu veranstalten. Ich habe das Buch vor vielen Jahren günstig erstanden und schon viele leckere Sachen daraus gezaubert. Wenn ihr also mal drüber stolpert, nehmt es mit. Es lohnt sich. Ein echter Geheimtipp meinerseits.
Das brauchts für 12 Carrot Cup Cakes
100 ml Sonnenblumenöl
125 g Rohrzucker
2 Bio-Eier
50 ml Buttermilch
125 g Mehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1 TL Timt
1 Prise Salz
125 g Karottten, gerieben
40 g Walnüsse, grob gehackt
40 g Cranberries, grob gehackt
1 Vanillemark
Wie man das perfekte Cream Cheese Frosting macht und was ihr dafür braucht, erfahrt ihr hier.
So wirds gemacht
- Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Salz, Zimt, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben und beiseite stellen.
- Den Zucker und das Öl in eine weitere Schüssel geben und ordentlich verrühren. Nacheinander die Eier unterrühren und für 1-2 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse leicht andickt. Die Vanille zufügen.
- Die Rührgeschwindigkeit herunter drehen und abwechselnd die Buttermilch und die Mehlmischung zugeben.
- Die Möhren, Walnüsse und Cranberries mit den Spatel kurz unterheben.
- Die Masse gleichmäßig in den Förmchen verteilen. Nach 15 Minuten ein Holzspieß in den Teig stecken. Bleibt kein Teig daran kleben können die Küchlein aus dem Ofen.
- Die Cupcakes für ca. 10 Minuten im Blech abkühlen lassen, damit sich der Teig setzen kann. Dann auf ein Kuchengitter geben und vollständig auskühlen lassen.
- Das Cream Cheese Frosting zubereiten und mit einem Spritzbeutel auf die Küchlein geben. Nach Wunsch dekorieren.
Die sehen sooooo fantastisch aus…. Einfach köstlcih!!!
Liebe Grüße, Cathi von http://kruemelmonstersuess.blogspot.de/
Ps.: Du hast einen wundervollen Blog!!!
Liebe Cathi,
vielen lieben Dank! Die sind auch einfach zum dahinschmelzen, die Carrot Cupcakes!
Ich werde mir deinen Blog gleich auch mal genauer anschauen 😀
Liebste grüße,
Anna
Ui die sehen lecker aus!
Und mal so nebenbei: dein Blog-Theme ist einfach nur herrlich mit den kleinen Luftballons 🙂
Die schmecken auch lecker! NOMNOMNOM!
Danke, ich fand das Theme auch total süß. Bin halt manchmal doch mehr Mädchen als ich mir eingestehen mag 😉
Yummy! Die werden bald ausprobiert (und ein Teil dann natürlich auch weitergereicht an alle meine Lieben drumherum)! LG
Ick freu mir! 😀 Lass mich wissen wie es dir und deinen Lieben gemundet hat!